SONUS – Jazz-Chor
Mittwoch, 29.03.2023
SONUS ist ein über 20-köpfiger Chor, der im Jahr 2010 in der Musikwerkstatt „Unisono“ in Neuhausen/Offenberg gegründet wurde und seither über viele Auftritte einen eigenen, homogenen Klang entwickelt hat. Mit einem Repertoire zwischen Jazz und Pop geben die Sängerinnen und Sänger Hits wie „Blame it on the Boogie“, „Lulu´s Back in Town“, „Flashlight“, „Haven´t met you yet“ u.v.m. zum Besten und es ist egal ob die Songs 1935 oder 2016 geschrieben wurden, der Spaß am Groove und Sound ist hör- und sichtbar und packt nicht nur den Chor, sondern auch das Publikum. Unter der Leitung von Klaudia Salkovic-Lang bringt SONUS eine Klangwolke auf die Bühne, die berührt und mitreißt..”
Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:30 Uhr |
VVK: 18 Euro Abendkasse: 22 Euro |
Karten bestellen |
FEDERSPIEL – Albedo
Freitag, 31.03.2023
Endlich wieder am Wildberghof – Federspiel. Sieben Blasmusiker aus Österreich, die inzwischen zu den innovativsten und interessantesten Ensembles der europäischen Blasmusikszene gehören. Schier unheimliches Können trifft auf eine charmante Frechheit im Spiel, in den Arrangements und im Auftreten. Kreativität, Spontanität und Spielwitz werden großgeschrieben. So auch im neuen Programm, das Albedo heißt und musikalisch spiegelt, was so war und ist in diesen Zeiten. Dunkles. Lichtes. Schweres. Leichtes. Wie beinahe schon immer ist auch die aktuelle Federspiel-Musik alles zwischen Walzer, Ausseer Schützentänzen, Schrammelliedern und virtuosen Eigenkompositionen, die stimmungsvoll minimalistisch, aber auch kraftvoll strahlend klingen können. Ein besonderes Musikerlebnis – nicht nur für Blasmusikfreunde!
Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:30 Uhr |
VVK: 29 Euro Abendkasse: 33 Euro |
Karten bestellen |
MARTIN KÄLBERER – Insightout
Samstag, 01.04.2023
Eine Einladung zu einer (multi-)instrumentalen Reise in Kälberers innere Bild- und Klangwelten. Die Stille hat genauso ihren Platz wie pulsierende und rhythmische Elemente. Lange meditative Passagen steigern sich ins Eruptive, schwellen an, ebben wieder ab, hin und wieder blitzen Spuren von Jazz auf. In seinem neuen Solo-Programm ist der Künstler wieder vermehrt am Klavier zu hören, wobei natürlich einige der teils sehr ungewöhnlichen Instrumente seines Klanguniversums nicht fehlen dürfen, wie etwa das Schweizer Metallinstrument „Hang“ samt seinen inzwischen entstandenen Verwandten. Martin Kälberer ist vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Werner Schmidbauer und Pippo Pollina im gemeinsamen Projekt „Süden“ einem größeren Publikum bekannt geworden.
Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:30 Uhr |
VVK: 24 Euro Abendkasse: 28 Euro |
Karten bestellen |
Der Bayerische Robin Hood.
Ein lustiges Abenteuer mit Musik von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr
Sonntag, 02.04.2023
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene!
Robin Hood wird bayerisch. Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, Autoren, Komponisten und Schauspieler, lassen jetzt den „Kämpfer für soziale Gerechtigkeit“ seine Abenteuer in Bayern und auf bayerisch bestehen und garnieren das Ganze mit fetzigen Liedern. Wie schon in ihren bayerischen Versionen von Aschenputtel oder Schneewittchen schlüpfen Braun und Murr wieder in alle Rollen und machen es Robin Hood nicht immer leicht, seiner Marianne und dem König Bärenherz zu helfen. Mit im Kampfgetümmel der Sheriff von Kaiserschmarrn und seine Haudrauf-Ritter und als entschlossene Gefährten von Robin Hood, Ratz und Fatz, die beiden Piraten-Ratten, die Schnorchel-Resi, der Laber-Sepp und der Bruder Stiergnack. Sie werden dem Sheriff schon einen Strich durch die Rechnung machen!
Beginn: 15:00 Uhr Einlass: 14:30 Uhr |
VVK / vor Ort: 10 Euro | Karten bestellen |
JENNERWEIN.
Ein bayerisches Live-Hörspiel-Spektakel von Stefan Murr & Heinz-Josef Braun
Musik: ART ENSEMBLE OF PASSAU
Sonntag, 02.04.2023
Das sagenumwobene Leben des Georg Jennerwein von seiner Zeugung bis zu seinem Tod – spannend und hautnah erzählt. Die Schauspieler:innen Johanna Bittenbinder, Heinz-Josef Braun und Stefan Murr verkörpern dabei alle Figuren und lassen verschiedenste Szenen vor dem Auge der Zuschauer aus einer völlig eigenen Perspektive lebendig werden: den dramatischen Tod des Stiefvaters, die tägliche Auseinandersetzung mit Hunger und Not, den Überlebenskampf auf dem Schlachtfeld, die tragische Beziehung zu seiner Mutter, seine Liebesabenteuer, sein gefährliches Spiel im provokanten Umgang mit der Obrigkeit bis hin zum fatalen Zerwürfnis mit seinem Kameraden Josef Pföderl. Mit der intensiven, atmosphärischen Musik des hochkarätig besetzten ART ENSEMBLE OF PASSAU gerät das Publikum unweigerlich in den Sog dieses aufregenden, unberechenbaren und mysteriösen Charakters. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle – vital, grausam, humorvoll!
Beginn: 19:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr |
VVK: 24 Euro Abendkasse: 28 Euro |
Karten bestellen |
LAUSCHGOLD – Best of Lauschgold
Donnerstag, 27.04.2023
Lauschgold sind Evelyn Huber, Ausnahme-Harfenistin (Ex-Quadro Nuevo), Wolfgang Lohmeier, an seinem phantastischen, über vier Meter hohen „internationalen großen blauen Reiseschlagwerk“ und Martina Eisenreich, preisgekrönte Komponistin und Violinistin. Gemeinsam entwickeln sie feinste instrumentale Ensemblekunst und entführen ihr Publikum auf ein Fest für Auge und Ohr, in faszinierende Klangwelten, die an Filmmusik oder New Classics denken lassen – atmosphärisch und meditativ, entflammt vom Tango, Jazz, Impressionismus und lateinamerikanischem Lebensgefühl. Drei Solist:innen mit einem Konzert voller Virtuosität und Experimentierlust.
Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:30 Uhr |
VVK: 24 Euro Abendkasse: 28 Euro |
Karten bestellen |
Eva Karl-Faltermeier - "Taxi. Uhr läuft"
Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich der schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional,noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel.
Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.
Eva Karl Faltermeier (38) ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm „Es geht dahi“ überzeugte sie KritikerInnen und Publikum gleichermaßen. Sie wurde mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises, dem Newcomerpreis des Hessischen Kabarettpreises und dem Prix Pantheon ausgezeichnet. Die Stadt Regensburg ehrte sie mit dem „Kulturförderpreis 2020“. Für die gelernte Journalistin ist es das größte Ziel, mit Geschichten zu unterhalten. Eva Karl Faltermeier ist Blogautorin, Dozentin und schreibt Kolumnen (Bayern2). Sie führt einen eigenen Indie-Interview-Podcast („Es lafft“) für den sie 2021 den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz erhalten hat. Ihr erstes Buch „Der Grant der Frau“ erschien im Oktober 2021 bei Süd/Ost.
Ihre liebsten Hobbies sind Watten, Gartenarbeit und Wandern mit ihren Kindern.
Einlass: 18 Uhr |
Karten bestellen |
Claudia Koreck – „Weihnachtskonzert“
Claudia Koreck ist im Dezember 2023 endlich wieder mit ihrem Weihnachtskonzert unterwegs.
Ihre große Sehnsucht nach der Wunsch-Weihnacht fließt bei diesem ganz besonderen Weihnachts-Programm in ihre Lieder. Diese sind nicht überladen mit Blingbling und Jingle Bells, sie sind erdig, echt und emotional. Viel Folk, weitgehend akustisch.
„Das Album ist ein kleines Weihnachtswunder“, schrieb die Süddeutsche Zeitung und weiter:
„Sie spielt ja nicht einfach ein paar Christmas Classics nach, sie hat ein ganzes Konzeptalbum mit all ihren Erinnerungen und Empfindungen zu Weihnachten geschrieben. So eine Vielfalt kennt man vom wunderbaren Soundtrack zum Weihnachtsfilm "Tatsächlich ... Liebe".
Ein zusätzliches Highlight werden einige ganz neue Stücken aus ihrem in 2023 erscheinenden Projekt „Kalender“ sein.
Die preisgekrönte Musikerin kann live eine unglaubliche Intimität erzeugen.
Mit einer Busladung voller Instrumente präsentiert sie zusammen mit ihren fantastischen Musikern gewohnt unterhaltsam, einfühlsam und stimmgewaltig ein ganz besonderes Konzerterlebnis.
Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr |
Karten bestellen |
Petzenhauser & Wählt – Mia Schenk ma uns nix
Gemeinsam haben sie weit mehr als achtzig Heiligabende auf dem Buckel. Jetzt möchten sie endlich darüber sprechen. Und singen. Mit ihrem brandneuen Weihnachtsprogramm wollen Eva Petzenhauser und Stefan Wählt zusammen mit ihrem Publikum Adventsspätfolgen und Nahbescherungserfahrungen teilen und neue Wege aus der Besinnlichkeit erarbeiten.
Mit viel Musik und einem längst nicht mehr operablen Nackenschalk nähert sich das niederbayerische Kabarett-Duo den vielen Fragen, die nach über zweitausend Jahren Hirtenspielen und Adventspyromanie immer noch unbeantwortet sind: Entspricht das Befüllen von Stiefeln mit Lebensmitteln noch dem Verbraucherschutzgesetz? Haben die Heiligen Drei Könige in modernen Adventskrippen Anspruch auf einen Spa-Bereich und dürfen Frauen aus dem Süden auch Nordmann-Tannen kaufen? Gefangen im ewigen Kreislauf zwischen Weihnachtsmast und Frühjahrsdiät haben sich Petzenhauser & Wählt auf einen Vorsatz geeinigt: "Mia schenk´ma uns nix" - weder zu Weihnachten noch auf der Bühne.
Weihnachten leicht gemacht von und mit Petzenhauser & Wählt. Bescheren können Sie sich woanders.
Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr |
Karten bestellen |